Das Ziel ist, originelle Computer- und Informatik-AGs anzubieten, die das Ziel haben, Schüler zu begeistern und zu motivieren, sich vom typischen Konsumenten von Computer- und Softwaretechnik (3D-Computerspiele, Apps auf dem Smartphone) zum Erzeuger von Software hin zu bewegen, und möglicherweise auch einen entsprechenden Berufswunsch zu entwickeln.
Mögliche AGs sind unter anderem:
- Grundlagen von IP-Netzwerken unter Linux
- Vernetzung mehrerer AGs in Bonn
- Vernetzung AGs landesweit
- WLAN-Schnitzeljagd
- 3D-Drucken eines Gehäuses für den Raspberry-Pi
- Vernetzung und Kommunikation des Schülersmartphones mit mobilen Computern